Mitten in der Stadt Zürich wurde der Hauptsitz von «Schutz & Rettung» mit einem innovativen Solardach ausgestattet. Der Einsatz einer neu entwickelten Farbtechnologie bietet neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Energiewende. Das MegaSlate Flair könnte eine Lösung für denkmalgeschützte Gebäude sein.
3S Solardach
3S Solardach
Erzeugen Sie mit Ihrem individuellen Solardach umweltfreundlichen Strom und leisten Ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende. Unsere Fachpartner/innen integrieren unsere Solarmodule auf höchstem technischen Niveau, flächendeckend in Ihre Gebäudehülle. Dabei entscheiden Sie über die Anzahl Solarmodule, Dachfenster und Solarthermien. 3S Solarmodule sind in viele Farben und auch blendfrei erhältlich.


MegaSlate II
Solarmodul
MegaSlate Solarmodule sind Schweizer Qualitätsprodukte. Sie bestechen durch ihre Eleganz und Ästhetik und werden in Thun mit CO₂-freiem Strom produziert. Kombinierbare Grössen ermöglichen die optimale Ausnutzung der Dachfläche. MegaSlate zeichnet sich durch das rahmenlose Design aus und reinigt sich daher von selbst. Eine optimale Hinterlüftung gewährleistet maximale Energieerträge.
Downloads
MegaSlate Flair
Farbige Solarmodule
Farbige Solarmodule bieten vielfältige Möglichkeiten in der Gestaltung. Ob es sich um einen Neubau oder einen Dachersatz an einem geschützten Objekt handelt, Sie finden die gewünschte Farbe.

MegaSlate Satinato
Blendfreies Solardach
Meistens ist die Blendwirkung von einem Solardach nicht relevant. Solarglas hat bereits eine deutlich schwächere Reflexion als herkömmliches Fensterglas. Je nach Situation (Norddach oder Hanglage) kann es dennoch zu Blendungen kommen. 3S bietet mit MegaSlate Satinato ein Glas an, das ein blendfreies Solardach erlaubt.


- Blendfrei
- Geringe Reflexion
- Wissenschaftlich untersucht
- Ästhetisch und elegant
Downloads

MegaSlate CREA
Vollflächige Solardach-Integration
MegaSlate CREA passt sich Ihrem Dach an und ermöglicht bei jedem Dach eine vollflächige Integration des 3S Solardachs. CREA-MZ Module (mit Zellen) sind elektrisch aktiv und holen das Maximum an Leistung aus Ihrem Solardach. Die inaktiven CREA Module BZ (Blindzellen) und OZ (ohne Zellen) vervollständigen das ästhetische Gesamtbild des Dachs und sorgen für passende Randabschlüsse.
Downloads
MegaSlate Alpin
Solardach für Bergregionen
Solardächer in alpinen Regionen sind besonders in den Wintermonaten äusserst effizient. MegaSlate Alpin bietet sämtliche Vorzüge der 3S Solarmodule mit maximaler Robustheit. MegaSlate Alpin wird in Regionen eingesetzt, in denen erhöhte Wind- und Schneelast zu erwarten sind. Eine verstärkte Unterkonstruktion verhindert die Durchbiegung der MegaSlate Solarmodule. Zusätzliche Haken schützen gegen Wind- und Sogkräfte.
- Entwickelt für alpine Regionen
- Geeignet für erhöhte Schneelast
- Besonders effizient in den Wintermonaten
- Farbe und Form wählen Sie nach Ihren Wünschen
Downloads

MegaSlate Thermiepanel
Für Heisswasser und Wärme
Strom und Wärme vom eigenen Dach - das MegaSlate Thermiepanel ist der hocheffiziente Thermiekollektor für das 3S Solardach. Das rahmenlose Design garantiert die perfekte Integration in das 3S Solardach und erfüllt Ihre höchsten ästhetischen Anforderungen. Das MegaSlate Thermiepanel dient der Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung und leistet so einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung.
Downloads

MegaSlate Dachfenster
Dachfenster sorgen für Licht, Luft und Ausblick. Das MegaSlate Dachfenster passt durch seine flächenbündige Glasoptik ideal ins 3S Solardach. Das Innenfutter aus Holz können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Wählen Sie Ihr Dachfenster mit Elektroantrieb, manuell zum Öffnen oder fest verglast.
Downloads

MegaSlate Dachplatte
Dachplatten sind eine leichte und günstige Alternative zu Solarmodulen. Unsere Aluminiumverbundplatten sind zweifarbig. Die eine Seite ist schwarz, die andere anthrazit. Sie werden wie die MegaSlate Solarmodule verlegt und ermöglichen ein homogenes einheitliches Solardach.
Downloads
Jahre braucht das 3S Solardach in der EU, um seinen CO₂-Fussabruck zu amortisieren. Danach ist die Bilanz CO₂-positiv.
Jahre benötigt das 3S Solardach, um den Energieaufwand der Herstellung auszugleichen.
mehr Energie produziert ein 3S Solardach während seinem gesamten Lebenszyklus, als für seine Herstellung verwendet wurde.
kg CO₂ ist der Fussabdruck eines Quadratmeters 3S Solardach.
Sie sind
Eigentümer/in?
Ob Sanierung oder Neubau, 3S bietet umfassende Solarlösungen für Ihr Zuhause.
Architekt/in?
3S bietet ästhetische Solarlösungen für die Gebäudehülle.
Installateur/in, Dachdecker/in oder Solarteur/in?
Wollen Sie Ihr Angebot mit Solarlösungen erweitern? Hier sind Sie richtig.
Referenzen
FAQ’s
Photovoltaik lohnt sich immer. Die Sonne als Energiequelle steht uns allen zur Verfügung. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage schaffen Sie eine gewisse Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und von Ihrem Energielieferanten. Sei es durch Stromerzeugung oder durch Warmwassererzeugung.
Grundsätzlich lässt sich auf jedem Dach eine Solaranlage installieren. Die Ausrichtung der Dachfläche nach Süden erbringt den höchsten Ertrag. Dächer mit einer Ausrichtung nach Osten und Westen eignen sich für eine ganztägige Energieerzeugung.
Die Stromproduktion eines Solardachs ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Fläche und Ausrichtung sind dabei die wichtigsten. Je grösser die Fläche ist, desto mehr Solarmodule lassen sich verlegen. Die Ausrichtung nach Süden bringt den höchsten Ertrag, Ost- und Westdächer liefern ausreichend Strom, um sie für ein Solardach vorzusehen. Selbst Norddächer werden heutzutage in die Planung mit einbezogen, da sie vor allem für die Unterstützung im Winter eine sinnvolle Ergänzung sind.
Ein Indach-System, wie das 3S Solardach, bietet viele Vorteile. Durch die Integration der Solaranlage in die Dachabdeckung wird nur ein Element verbaut. Indach-Solaranlagen sind Ziegel und Solarmodul in einem. Eine aufwändige, nachträgliche Installation ist nicht notwendig. Die Solaranlage wird mit dem Dach, als Dach, installiert.
Online Magazin









