TeraSlate
Media
TeraSlate – noch mehr Solarästhetik bei erhöhter Effizienz
Mit TeraSlate präsentiert 3S Swiss Solar Solutions ein verbessertes und noch leistungsstärkeres Solarmodul.
3S Swiss Solar Solutions lanciert den Nachfolger des preisgekrönten MegaSlate-Systems: TeraSlate ist ein innovatives und leistungsstarkes Photovoltaikmodul, das sich nahtlos in die Gebäudehülle integriert und dadurch Dachziegel oder Hausfassaden ersetzt. Mehr Leistung, ein grösseres Format und ein homogeneres Design sorgen für noch mehr Solarästhetik bei erhöhter Effizienz.
TeraSlate
Elegante Optik, grösseres Format, und mehr Leistung
Erfüllt höchste ästhetische Anforderungen:Das rahmenlose TeraSlate-Solarmodul eröffnet mit seiner homogenen Oberfläche und den filigranen vertikalen Busbars neue gestalterische Möglichkeiten und verleiht auch klassischen oder rustikalen Gebäuden einen eleganten und zeitlosen Gesamteindruck.
In vier verschiedenen Standardgrössen erhältlich:
Durch eine grössere Fläche werden bei der Eindeckung pro Quadratmeter weniger Module benötigt, was den Montageaufwand verkürzt und die Gesamt-Systemkosten reduziert. Alle TeraSlate-Module können von einer einzigen Person verlegt werden.
Höchste Effizienz dank weltweit grösster Solarzelle G12:
Die Nutzung dieser innovativen Technologie erlaubt eine effizientere Nutzung der Modulfläche und reduziert Stromverluste. Die durchdachte Hinterlüftung sorgt für eine kontinuierliche Kühlung, und gewährleistet so maximale Energieerträge.
Witterungsbeständig, robust und sicher:
TeraSlate erfüllt die europäische Brandschutznorm EN 13501-5 und ist als harte Bedachung BROOF(t1) klassifiziert, die sich für alle Gebäudehüllen, insbesondere in Alpinregionen mit erhöhten Anforderungen durch Wind und Schnee, eignet.

Durchdachtes System

Schweizer Präzision

Beitrag zur Energiewende

Höchste Effizienz

Gesamte Medienmappe TeraSlate herunterladen
FAQ’s
Warum der Wechsel von MegaSlate zu TeraSlate?
- Verbesserte Zell-Technologie
- Von M2 auf Zellgrösse G12
- Grössere Zellen mit weniger Verlust
- Mehr Busbars – Resistenter gegenüber Mikrorissen
Warum wurde das Mass geändert?
- Neuste Zelltechnologie
- Für die nächsten Jahre gerüstet
Wie sieht es betreffend Betretbarkeit & Hagelklasse aus?
- Hagelwiderstandsklasse 5 (HW5) erreicht
- Betretbarkeit der Module nach wie vor möglich
Welche Komponenten von MegaSlate können beim TeraSlate verwendet werden?
- Haken, Absturzsicherung, Schneestoper
- Rohes GFK
- Schrauben
- Leim
- Verbinder
- Dachplatten (neue Grössen)
- Faserplatten (neue Grössen)
Bleiben die Möglichkeiten von CREA, Adapto, Thermiemodul und 3S Fenster bestehen?
- Die Optionen bestehen weiterhin
- Vereinfachte Montage Thermiemodul
- 3S Fenster werden auch im neuen Format angeboten
Wie sieht die Verfügbarkeit und Ersatz von MegaSlate in Zukunft aus?
Garantien werden auch in Zukunft eingehalten:
- Produktgarantie: 10 Jahre
- Leistungsgarantie: 25 Jahre
- Witterungsgarantie: 40 Jahre
Bis wann ist MegaSlate noch verfügbar?
- Alle MegaSlate Produkte bis Juni 2024 bestellbar
- Auslieferung bis 31.12.2024
- MegaSlate CREA-Fertigung bis Q1 2025
Kann ich gleich planen wie mit dem MegaSlate?
- Nein, da die TeraSlate Module andere Masse aufweisen
- Planung via Online Konfigurator im 3S Partnerportal
Welche Brandklasse weist das TeraSlate Modul auf?
Dach
- Brandtest für Modul mit Haken durchgeführt gemäss EN 13501-5
- Brandklassifizierung: BROOF(t1), RF1
Fassade
- Brandtest für Modul mit Haken durchgeführt gemäss EN 13501-1
- Brandklassifizierung: B-s1,d0, RF2
Weitere Informationen:
Weitere Informationen:

