Bernapark
An der Fassade des Bernaparks in Stettlen (BE) sind alle Farben von «Flair» ausgestellt. Hier wird festgestellt, wie verschieden farbige Fassadenelemente optisch wirken und wieviel Energie sie produzieren. Somit werden Architekten, Bauherren und Denkmalpfleger, wie auch die breite Bevölkerung sehen und miterleben können, wie sich die Technologie weiterentwickeln soll.
Mithilfe untenstehender Legende erhalten Sie Informationen zur Bezeichnung Ihrer gewünschten Farbe.

Legende
01 GT-410 Light Grey
02 GT-350 Grey
03 GT-380 Dark Grey
04 GT-215 Bluish Blue
05 GT-800 Bluish Green
06 GT-860 Green
07 GT-430 Bronze
08 GT-470 Brass
09 GT-100 Gold
10 GT-550 Orange
11 SX-TO Terra Orange
12 SX-BDB Barbados Beige
13 SX-BG Grey-beige
14 SX-TCC Light terracotta
15 SX-VG Verdigris
16 SX-GRC Light Grey
17 SX-W Regular White
18 SX-GRS Dark Grey
19 SX-TC Terracotta
20 SX-BR Dark Brown
21 S05 Eis Blau
22 S15 Gneis Grau
23 S25 Himmel Blau
24 S30 Meer Blau
25 J55 Patina Grün
26 J70 Linden Grün
27 C70 Pistazien Grün
28 T75 Terracotta Rost
29 B75 Rost Braun
30 B85 Erd Braun

Flair
Mit der Energiestrategie 2050 nimmt die Stromerzeugung aus der Sonne in der Schweiz einen wichtigen Stellenwert ein. Ein Grossteil der Produktion wird auf bestehenden Flächen wie Dächern und Fassaden erfolgen.
Damit dies in Einklang mit der Raumplanung erfolgt, ist es wichtig, dass einerseits Baumaterialien und Solarmodule zu einem Produkt verschmelzen und andererseits der Architektur Gestaltungsmöglichkeiten gegeben
werden. Die Entwicklung und der Einsatz von farbigen Solarmodulen tragen so einen wichtigen Teil dazu bei, die Verbreitung von Photovoltaik zu erhöhen.